
Tanz- und Sportzentrum Mittelrhein glänzt bei LM Standard
29. September 2025Nicht weniger als dreizehn Turniere haben Paare und Solisten des TSZ Mittelrhein am Wochenende vom 20. und 21. September aufs Parkett gebracht und dabei eine Medaille nach der anderen kassiert. So konnten in verschiedenen Kombinationen aus Solo- und Paartanz der Altersklassen
Junioren, Jugend und Hauptgruppe viele großartige Ergebnisse erzielt werden. Insgesamt wurde 5x Gold 7x Silber und 4x Bronze erreicht!
Viktor Schädle startete bei den Junioren I D und Junioren II D und belegte den zweiten und den ersten Platz.
Adrian Reckenthäler und Leyla Tosun ertanzten sich bei den Junioren II C den vierten und bei der Jugend C Standard den dritten Platz.
Das war aber noch nicht alles, Leyla ertanzte sich bei den Solisten der Junioren II C den dritten und in der Jugend C den fünften Platz. Damit ist Sie in die Klasse B aufgestiegen.
Adrian startete ebenfalls erneut und ertanzte sich bei den Solisten der Junioren II C den zweiten Platz , sicherte sich damit den Aufstieg und ertanzte sich bei der Jugend C den vierten platz.
Emilia-Marie Tittel ertanzte sich bei den Solisten der Jugend C den zweiten Platz und sicherte sich damit den Aufstieg in die B Klasse, in der sie ebenfalls direkt den zweiten Platz errang.
Als weiteres Paar starteten Emilio Meudt und Paulina Winau in der Hauptgruppe D und holten sich auf ihrem ersten Turnier den vierten Platz bei insgesamt acht Teilnehmern!
Auch die beiden starteten nochmal bei den Solos durch, sodass Paulina bei den Solisten den Landesmeistertitel holte, dicht gefolgt von Emilio auf dem Zweiten mit nur einer Platzziffer Unterschied.
Nicola Wittenstein ging ebenfalls bei den Solisten der Hauptgruppe I und II D mit an den Start und ertanzte die Bronzemedaille der Landesmeisterschaft, sodass das TSZ alle drei Medaillen nach Hause bringen konnte.
Moritz Münch startete zu seinem ersten Soloturnier und errang bei den Solisten der Hauptgruppe C Standard den ersten Platz, wodurch er auch in der Hauptgruppe I und II B starten konnte und sich Silber ertanzte.
Jonah-David Horch startete in der kombinierten Hauptgruppe I und II A und holte sich mit allen gewonnenen Tänzen einen souveränen ersten Platz und damit den Titel als Landesmeister der Hauptgruppe I A.
Die meisten Starts am Wochenende hatte aber Hannah Schülke, die sagenhafte vier Turniere in Höchstleistung abschloss und bei den Solisten der Jugend in den Leistungsklassen D und C den ersten Platz holte und die Silbermedaille der Jugend B errang.
Mit den Siegen errang sie den Aufstieg in die C-Klasse und ebnet sich mit ihrem Fleiß und ihrem Talent den Weg für einen erfolgreichen Weg durch die C-Klasse
Bei den Solisten der Hauptgruppe C erhielt sie ebenfalls den zweiten Platz, dicht hinter Moritz, mit dem sie sich bis zu Letzt ein Kopf-an-Kopf Rennen lieferte.
Der Verein ist stolz auf seine Athletinnen und Athleten, die mit Engagement, Disziplin und Teamgeist nicht nur persönliche Erfolge feiern konnten, sondern auch das TSZ Mittelrhein stark präsentieren konnten.
Ein besonderer Dank gilt dabei auch den Trainern, die mit fachlicher Kompetenz und großem Einsatz maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.
Mit diesem starken Auftritt blickt das TSZ Mittelrhein zuversichtlich auf die kommenden Turniere.